Hand aufs Herz.
Wer von uns macht schon regelmäßig etwas für seinGehirn? Geht es um unsere geistige Fitness, unsereDenkleistung oder um Schwächen bei derKonzentration, so ist uns oftmals gar nicht bewusst,dass diese ebenso effizient und gezielt trainiertwerden kann. mehr lesen...
Das sportliche Kort.X® Gehirntraining mit denKort.X® Koordinationsreifen ist herausfordernd,abwechslungsreich und macht vor allem auchriesigen Spaß! mehr lesen...
In den letzten Wochen ist uns mit Hilfe des Programmes „Moderne Sportstätten 2020“ Teil II des Landes NRW, des KSB Lippe, der Stadt Detmold, den ausführenden Firmen und nicht zuletzt viel Eigenleistung gelungen für über 35.000 € eine weitere Attraktion im Detmolder Süden zu installieren! mehr lesen...
110 Jahre Fussballabteilung
Freitag 25.08.: ALTE HERREN
Vorab gab es Ehrungen vom FLVW: der Kreisvorsitzende Gottfried Dennebier hat Norbert Wiedemeyer und Niklas Budde mit dem FLVW-Verbandsverdienstzeichen in Silber geehrt. mehr lesen...
An alle Kinder, Jugendlichen und Eltern der Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen mehr lesen...
Die EU hat eine Förderung ausgesprochen, an den Vereine teilnehmen können um die Digitaliserung in ihrem Verein vorantrieben zu können. mehr lesen...
Beim Power Yoga werden viele dynamische Elemente integriert, sodass das ganze
Muskelsystem gefordert ist. Klassische Asanas und auch fordernde Variationen fördern
die Flexibilität, die Koordination und vor allem Kraft und Durchhaltevermögen.
Die Gelenke und die Wirbelsäule werden stabilisiert und das Herz- Kreislauf- System
wird angenehm aktiviert. mehr lesen...
Es standen keine Wahlen an, trotzdem gab es einige Informationen zu berichten. Der 1.Vorsitzende Hans-Joachim „HaJo“ Seehrich berichtet u.a. das in den nächsten Wochen zwei länger geplante Baumaßnahmen zum Programm Moderne Sportstätten 2022 beginnen: auf dem Sportplatz in Berlebeck wird ein Beach-Yolleyballfeld gebaut sowie einige Fitnessgeräte installiert. Im Sporthaus Heiligenkirchen soll der Umbau auf der oberen Etage während der fußballerischen Sommerpause realisiert werden. Hierbei darf erwähnt werden, zwei Abteilungen haben Jubiläum (110 Jahre Fußball, 50 Jahre Volleyball). Sportlich gab es Höhen und Tiefen bei den vielen verschiedenen Abteilungen innerhalb der Sportfreunde. Positiv ist hier ein Mitgliederzuwachs zu verzeichnen, aktuell sind 1777 Mitglieder/innen bei den Sportfreunden gemeldet. Die Abteilungsberichte hören sich fast wie vor Corona Zeiten an, alle Gruppen sind wieder aktiv. Besonderes Dankeschön an die Kegelabteilung, seit Mai 2022 wird die Kegelbahn umgebaut und seit diesem Zeitpunkt findet der Spielbetrieb wie auch Trainingsbetrieb in Herford statt. Aktuell geht die Abteilung davon aus, bis mindestens August wird das wohl so bleiben. mehr lesen...
Die JOHANNITER Unfallhilfe hat zwei ERSTHELFER Kurse am 25.01./26.01. und 15.03./16.03.2023 im Sporthaus HK durchgeführt. Nach Beendigung beider Kurrse können die Sportfreunde BHK 32 neue Ersthelfer im Verein begrüßen. mehr lesen...
Nach der Bekanntgabe unseres langjährigen Abteilungsleiters Fußball, Matthias Kuhlmann, hat man sich im Vorstand und mit Mitgliedern der Fußballabteilung gründliche Gedanken gemacht, wie es ab der neuen Saison mit dem Fußball im Detmolder Süden weitergeht. mehr lesen...
Ihr wollt euch auf keine Sportart festlegen und seid schon Mitglieder beiden Sportfreunden oder wollt es noch werden?! Bei uns ist für jeden etwas dabei! mehr lesen...
Vor vielen Jahren wurde ein Junge namens Enrico Krüger DDR-Meister der A-Jugend, dann der Juniorenklasse im Hürdenlauf, gehörte zur Nationalmannschaft und war eingebunden in Olympia- und Weltmeisterschaftsvorbereitungen. Was hat das mit der aktuellen Gegenwart zu tun? mehr lesen...
Werden auch Sie Mitglied im 100er Club der Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen und unterstützen Sie die Vereinsarbeit der Fußballabteilung der Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen. mehr lesen...
Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen • info@sportfreunde-bhk.de •